Berufsbegleitend promovieren:
Studium und Beruf kombinieren

Nebenberuflich studieren: Studium und Beruf kombinieren

Die wesentlichen Vorteile der berufsbegleitenden Promotion:
Kein Verdienstausfall und die wissenschaftliche Betrachtung eines in der betrieblichen Praxis beobachteten Problems. NEPROM bietet für das nebenberufliche Studium eine optimales Lösung.

Unsere Partneruniversitäten rechnen große Teile der bereits erworbenen Ausbildung, Fachkenntnisse und Weiterbildungen an. Die Studienzeit kann sich dadurch um bis zu 50 % reduzieren.
Unser MBA ist modular aufgebaut und bietet über 32 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.
Header image

Was Bedeutet Berufsbegleitend Studieren?

Es gibt viele Definitionen über das nebenberufliche Studium, ebenso über das  nebenberufliche Promovieren. Einige unserer Partneruniversitäten haben das Verfahren so konzipiert, das es rein online abgewickelt werden kann. Durch kleine Gruppen von max. 12 Personen ist die virtuelle Vorlesung immer überschaubar. Es gibt keine reinen Vorträge, sondern ein im Team gemeinsames Erarbeiten der Lösungen.

Freier Zugang zu den wichtigsten Online-Bibliotheken und Nutzung modernster E-Learning-Methoden, dienen der Vertiefung der Inhalte und bereichern die Online-Seminare um sozialen und wissenschaftlichen Austausch. Gerade die Möglichkeit, ein eigenes Thema vorschlagen zu können, macht das berufsbegleitende Verfahren durchgehend interessant, da die Motivation immer hoch bleibt, die Lösung zu erarbeiten.  

Welche Vorteile gibt es beim nebenberuflichen Promovieren?

Das nebenberufliche Promotion erfreut sich immer größerer Beliebtheit.  Die Vorteile liegen auf der Hand:
Die Gebühren gleich mitfinanzieren
Kein Verdienstausfall währen des Verfahrens
Die Theorie unmittelbar mit der Praxis verknüpfen
Dank der digitalen Zusammenarbeit gibt es keine örtliche Bindung und zeitliche Vorgaben.
Von unseren zusätzlichen Services und Betreuung profitieren

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand der berufsbegleitenden Promotion?

Viele der zur Verfügung stehenden Studiengänge sind für Berufstätige konzipiert worden. Der Aufwand der berufsbegleitenden Promotion variiert anhand der  geforderten Modulleistungen und der individuellen Rahmenbedingungen – Manches kann schneller erstellt werden als Anderes.
Durch das E-Learning-Format wird sofort erkannt, wo und wie gerade an der Thesis gearbeitet wird. Das beschleunigt die Korrektur ungemein und verhindert, dass in die falsche Richtung gearbeitet wird.

Voraussetzungen für das berufsbegleitende Studium

Grundsätzlich prüft das Team von NEPROM im Vorwege die Eingangsvoraussetzungen für das jeweilige Programm. Es ist hierbei nicht notwendig, berufstätig zu sein.

MBA:
Als Zulassungsvoraussetzung für das MBA Programm können die abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildungsmaßnahmen angerechnet werden. So kann es möglich sein, ohne einen Bachelor direkt in das MBA einzusteigen.

PHD:
Um mit der Promotion beginnen zu können, ist ein Hochschulabschluss notwendig. Sofern ein Promotionsverfahren mal begonnen, aber nicht beendet wurde, kann die eingeschriebene Promotionszeit bis zu 50 % für das neue Promotionsvorhaben angerechnet werden. Man startet also zeitlich nicht bei Null.

Jetzt den ersten Schritt zum Doktortitel wagen

Gerne senden wir Ihnen weitere Unterlagen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen an, zunächst eine kostenlose Beratungsleistung zur Themenbesprechung und -findung durchzuführen.

Noch Fragen?

Gerne senden wir Ihnen weitere Unterlagen zu. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung an, um Themen zu diskutieren und zu identifizieren.

Kontakt
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ups! Da ist etwas schief gelaufen.