Finanzierung und Förderung

Das Studium ist eine klassische Investition in die Zukunft

Ein Studium beinhaltet auch finanzielle Herausforderungen. Wir bieten individuelle Zahlungs- und Finanzierungspläne an.
Header image

Tipps zur Finanzierung von Studium und Weiterbildung

Die Vorzüge des berufsbegleitenden Studiums bieten auch Finanzierungsmöglichkeiten.
Mit den Programmen der NEPROM kann in der Freizeit, unterwegs und an Wochenenden an der Thesis gearbeitet werden. Es gibt eine Reihe staatlicher und privater Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können

Studienkredite und Bildungsfonds

Jedes deutsche Bundesland stellt Förderprogramme für Aus- und Weiterbildungen stellt jedes Bundesland bereit. Da diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, gibt es hier die Möglichkeit, sich individuell z.B unter Promotionsvorhaben zu informieren:
www.foerderdatenbank.derdatenbank.de
www.foerderdatenbank.de
Jedes deutsche Bundesland stellt Förderprogramme für Aus- und Weiterbildungen stellt jedes Bundesland bereit. Da diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, gibt es hier die Möglichkeit, sich individuell z.B unter Promotionsvorhaben zu informieren:
www.foerderdatenbank.derdatenbank.de
www.foerderdatenbank.de

Studienkredite und Bildungsfonds

Studierende und Weiterbildungsinteressierte haben Anspruch auf Kredite, deren Rückzahlung sich flexibler gestalten lässt, als üblich. Die Rückzahlung erfolgt meist erst einige Zeit nach Studienabschluss in Form eines festen Prozentsatzes und unter Berücksichtigung der Höhe des dann aktuellen Einkommens.
www.che-studienkredit-test.de (Vergleich von 39 Finanzierungsmöglichkeiten)
www.bildungskredit.de
www.bildungsfonds.de
www.deutsche-bildung.de

Stipendien von Stiftungen (für Studierende)

Es gibt zahlreiche Stiftungen, die  in Auswahlverfahren Stipendien an geeignete Studierende vergeben. Verbunden ist hier zunächst ein Bewerbungsaufwand verbunden. Gute Noten, nachgewiesenes, soziales Engagement und eine überzeugende Begründung für die Wahl für des Studienfachs gibt es gute Chancen. Bestimmte Faktoren zu der Herkunft und  Familiensituation können sich begünstigend auswirken.
www.mystipendium.de (Stipendienportal)
www.stipendien-tipps.de/studium/stipendien/anbieter-von-stipendien/ (Stipendienportal)
www.stipendienlotse.de (Stipendienportal)
www.stiftungen.org (Bundesverband dt. Stiftungen)
www.e-fellows.net/e-fellows.net-Stipendium (Stipendienportal)
www.stiftungen.bayern.de (Bayerisches Landesamt für Statistik)
Jedes deutsche Bundesland stellt Förderprogramme für Aus- und Weiterbildungen stellt jedes Bundesland bereit. Da diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, gibt es hier die Möglichkeit, sich individuell z.B unter Promotionsvorhaben zu informieren:
www.foerderdatenbank.de

Förderprogramme der Länder

Jetzt den ersten Schritt zum Doktortitel wagen

Gerne senden wir Ihnen weitere Unterlagen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen an, zunächst eine kostenlose Beratungsleistung zur Themenbesprechung und -findung durchzuführen.

Noch Fragen?

Gerne senden wir Ihnen weitere Unterlagen zu. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung an, um Themen zu diskutieren und zu identifizieren.

Kontakt
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ups! Da ist etwas schief gelaufen.